Die Top 10 IT-Trends für 2020 (3) – Trend 2: Edge und 5G ermöglichen Echtzeit-IT-Standorte

Die Top 10 IT-Trends für 2020 (3) – Trend 2: Edge und 5G ermöglichen Echtzeit-IT-Standorte

Zwei Technologien werden 2020 immer mehr verschmelzen und sich gegenseitig vorantreiben – Edge Computing und 5G-Campusnetze. Beide Technologien haben einen gemeinsamen Zweck, nämlich Rechenleistung vor Ort mit volumenstarken Hochgeschwindigkeitsnetzen zu kombinieren, um Echtzeit-IT-Standorte zu schaffen, an denen die Automatisierung und Autonomie komplexer Systeme Realität wird. Außerdem sind Echtzeit-Fähigkeiten dort erfolgsentscheidend, wo Systeme mit Arbeitern und anderen Personen interagieren, um Sprach- oder visuelle Anweisungen auszutauschen (z.B. AR). Dieser Trend wird sich zuerst vor allem in komplexen Campus-Bereichen im Umfeld von Fabriken und Logistikzentren bemerkbar machen, sich künftig jedoch auch auf andere Hotspot-Standorte wie Flughäfen, Bahnhöfe und Häfen ausweiten.

5G-Technologie ermöglicht es Unternehmen, Campusnetze auf ihrem eigenen Gelände aufzubauen. 2020 werden die Unternehmen mit dem Aufbau neuer 5G-Campusnetze auf Basis lokaler Frequenzen beginnen oder vorhandene Campusnetze auf LTE-Basis aufrüsten, um sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten.

Während Cloud Computing zentrale Datenverarbeitung bietet, ermöglicht Edge Computing ein gewisses Maß an Datenverarbeitung direkt im Randbereich eines Netzes. Dadurch lässt sich Rechenleistung möglichst nah an der Datenquelle zur Verfügung stellen. So wird Latenz vermieden und der Netzverkehr reduziert. 5G und Edge Computing ebnen zusammen den Weg für datenintensive Standorte, an denen Dinge zunehmend automatisiert interagieren und Menschen von Systemen geleitet werden.

Diese 10 IT-Trends bestimmen unserer Ansicht nach das Jahr 2020 am stärksten: