Die Top 10 IT-Trends für 2020 (4) – Trend 3: IT-OT-Integration führt zu OT-Datenplattformen

Die Top 10 IT-Trends für 2020 (4) – Trend 3: IT-OT-Integration führt zu OT-Datenplattformen

Die OT-Welt und die IT-Welt waren Jahrzehnte getrennt. OT-Systeme sind proprietärer als IT-Systeme und blieben im Wesentlichen während der Lebensdauer einer Produktionsanlage unverändert. IT hingegen hatte schon immer den Ruf, häufig verändert werden zu müssen und für Cyber-Sicherheitsrisiken anfällig zu sein. Heutzutage führen jedoch Industrie 4.0 und digitale Transformation dazu, dass viele digitale Business Cases nicht funktionieren, wenn IT und OT in Silos betrieben werden und auch aus Datensicht getrennt sind. Ziel sollte eine höhere Transparenz bei OT-Daten sein, um versteckte Ineffizienz aufzudecken und agile Innovationen zu fördern.

Die Integration von IT und OT zielt darauf ab, die Silos im OT-Bereich zu überwinden, indem mithilfe von IT der Zugriff auf diese Daten ermöglicht wird und sie zentral gespeichert werden. Im nächsten Schritt können diese OT-Daten ausgetauscht, mit IT-Datenquellen kombiniert und in vorhandene oder neue Anwendungen integriert werden. IT-OT-Integration ist also der Aufbau interner OT-Datenplattformen zur Vereinfachung des Datenaustauschs mit der IT-Seite des Unternehmens, wodurch OT-Daten und IT-Daten und ‑Anwendungen immer mehr integriert werden.

Dies hat drei große Vorteile: Erstens steigt die OT-Transparenz innerhalb der Fabrik, innerhalb des Unternehmens (über verschiedene Fabriken hinweg) und sogar darüber hinaus (Dritte). Zweitens gewinnt man mehr Flexibilität bei der Optimierung der operativen Effizienz und der Produktionsqualität industrieller Prozesse und Assets durch neue Anwendungen und Low-Code-Plattformen mit Analytics- und Machine-Learning-Fähigkeiten. Drittens ermöglicht man immer stärker automatisierte und flexiblere Produktionsprozesse mit dem Ziel, den Transaktionsfluss zwischen IT und OT zu automatisieren. 2020 werden innovative Unternehmen mit dem Aufbau von OT-Datenplattformen beginnen, und dieser Trend wird sich 2021 und 2022 allgemein etablieren.

Diese 10 IT-Trends bestimmen unserer Ansicht nach das Jahr 2020 am stärksten: