Die Top 10 IT-Trends für 2020 (5) – Trend 4: Unternehmensanwendungen wandern in die Public Cloud

Die Top 10 IT-Trends für 2020 (5) – Trend 4: Unternehmensanwendungen wandern in die Public Cloud

Public-Cloud-Infrastruktur ist bei Unternehmen weltweit heute gang und gäbe. 2020 werden wir viel häufiger beobachten, dass Firmen mit Unternehmensanwendungen Hyperscaler für den Betrieb ihrer erfolgskritischen Workloads nutzen. Google, Microsoft und Amazon Web Services werden Partnerschaften mit Anbietern von Geschäftsanwendungen eingehen, und immer mehr Systemintegratoren werden die Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen.

Hinter diesem Trend stehen jedoch nicht nur potenzielle Kosteneinsparungen. Ein weiterer Faktor ist die Nutzung der vielen Cloud-basierten Services, die die Hyperscaler anbieten, wie bspw. Datenanalyse und Data Lakes, künstliche Intelligenz, Integration und agile Software-Entwicklung. Weitere Gründe, weshalb Unternehmen sich in diesem Zusammenhang für einen Hyperscaler entscheiden, sind die Tools, Services und Skalierbarkeitsoptionen sowie Preismodelle.

Die Hyperscaler werden in Partnerschaften und zusätzliche Services investieren, um mehr Kunden für sich zu gewinnen, die die Cloud als Einsatzumgebung für ihre Geschäftsanwendungen wählen.

Während Amazon Web Services und Microsoft bereits hohe Bekanntheit als Cloud-Anbieter besitzen, die Unternehmensanwendungen unterstützen, geht teknowlogy/PAC davon aus, dass Google schnell aufholen wird. Die Fähigkeiten des Anbieters im Bereich Datenmanagement und Analytics werden in diesem Wettlauf in der Cloud eine Schlüsselrolle spielen.

Die Kundenunternehmen definieren gerade ihre Strategien, ob und wie sie Public Cloud in ihre Anwendungs-Roadmaps einbetten können. Im Fall von SAP gehen wir davon aus, dass immer mehr Kunden die Cloud evaluieren werden. In vielen Fällen geschieht dies mit der Absicht, die Migration von SAP ECC zu SAP S/4HANA, der ERP-Suite der nächsten Generation, mit der Transformation des Anwendungsbereitstellungsmodells zu verbinden.

Allerdings ist es keine einfache Aufgabe, Unternehmensanwendungen in die Public Cloud zu verlagern und dort bereitzustellen. Die Migration selbst erfordert viel Planung und qualifizierte Experten. Außerdem benötigen die Firmen externe Unterstützung beim Betrieb von Cloud Services. Daher werden Frameworks für Cloud-Integration und -Management unerlässlich für Unternehmen, die Firmen-Software in die Public Cloud verlagern wollen.

Diese 10 IT-Trends bestimmen unserer Ansicht nach das Jahr 2020 am stärksten: