Synergy 2019: Citrix setzt beim Unified Workspace auf Produktivität, Multi-Cloud und Sicherheit - Teil 2

Synergy 2019: Citrix setzt beim Unified Workspace auf Produktivität, Multi-Cloud und Sicherheit - Teil 2

Citrix Analytics for Performance – eine bemerkenswerte Neuerung

Citrix kündigte mit Analytics for Performance eine Besonderheit für den Bereich Performance und Solution Management an. Das Tool vermag die Performance von Anwendungen für einzelne Regionen und Niederlassungen bis hin zum einzelnen Endgerät zu messen. Zudem liefert es auch Hinweise auf mögliche Ursachen für langsame Antwortzeiten (diese können im Rechenzentrum, im Netzwerk, auf dem Endgerät selbst liegen) und unterbreitet Lösungsvorschläge. Die Idee dabei: Der Störfall soll entdeckt und behoben sein, noch bevor der einzelne Benutzer die Einschränkungen bemerkt oder gar den Service Desk informiert.

 

Offenheit für Anwendungen von Cloud-Plattformen

Es ist deutlich erkennbar, dass Citrix auf Offenheit setzt. Die eigene Plattform soll nicht als Alternative, sondern als Bindeglied für die unterschiedlichen Softwareprodukte, Cloud-Plattformen und Dienste der Kunden dienen. Vor allem in Bezug auf Cloud Computing ist dies nachvollziehbar und richtig, da nach unseren Erfahrungen viele Unternehmen mit mehr als einem Hyperscaler zusammenarbeiten werden. Somit führt Citrix neben dem engen Partner Microsoft (Azure) auch die Hyperscaler Google Cloud, Amazon Web Services und Oracle Cloud als unterstützte Umgebungen auf.

 

Unser Fazit

In der Vergangenheit hatten wir den Eindruck, dass Citrix im Cloud-Geschäft eher hinterherläuft. Nun macht der Hersteller deutlich, dass er sowohl die Legacy- als auch die Cloud-Welt gleichermaßen zu integrieren vermag, und zwar nicht nur auf der technologischen Ebene. Vielmehr steht die Produktivität am Desktop sowie die sichere und effiziente IT-Verwaltung in komplexen Umgebungen im Vordergrund.

Die Offenheit, die Citrix betont, ist richtig und wichtig, denn der Hersteller ist nicht in der Position, die IT-Landschaft des Kunden maßgeblich zu gestalten. Jedoch hat Citrix die Möglichkeit, sich als Teil einer IT-Strategie zu empfehlen, bei der das Best-of-Breed-Konzept sowohl bei Anwendungen als auch bei Cloud-Services im Vordergrund steht.

Mit dem Ansatz, Firmen bei der Handhabung der zunehmenden Vielfalt an Cloud-Services und -Anwendungen zu unterstützen, kann es gelingen, mehr Aufmerksamkeit auch bei Entscheidungsträgern außerhalb der IT-Organisation der Unternehmen zu erzielen.

Zurück zu Teil 1